Jahreshauptversammlung

Bei der alle zwei Jahre abzuhaltenden Jahreshauptversammlung durfte Obmann Leo Hirtenlehner am Mittwoch, 12.März 2025 sehr viele Mitglieder und Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Bürgermeister NR Mag. Michael Hammer, Pfarrassistent Mag. Franz Pamminger, Altbürgermeister Ferdinand Kaineder und den Obmann des Linzer Trachtenverbandes Kons. Günther Kreutler und seine Gattin Monika. Von unseren vielen Aktivitäten der letzten zwei Jahre berichtete die Schriftführerin Anni Schwarz und der Kassier Fritz Höglinger präsentierte den Kassenbericht. Der Kassenprüfer Karl Hammer lobte die ordentliche Führung der Vereinskasse und stellte den Antrag auf Entlastung des Kassiers. Obmann Leo Hirtenlehner bedankte sich beim Vorstand und allen Mitgliedern für die aktive Mitarbeit, besonders bei dem Tanzleiterehepaar Weber sowie bei unserer Harmonikaspielerin Brigitte Hainzl.  Da in unserer Gruppe bereits viele, aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr aktiv beim Volkstanzen dabei sein können, ist es dem Obmann ein großes Bedürfnis, neue, jüngere Mitglieder bzw. Volkstanzpaare zu finden. Aus diesem Anlass ladet der Verein zu einem Abend am Freitag, 28. März ins Gasthaus Prangl ein, bei dem über die Aktivitäten und Vereinsarbeit der Brauchtumsgruppe Granit informiert wird, 33 Paare, die jemals bei der Landjugend getanzt haben, wurden dazu persönlich eingeladen.

Geplant ist in diesem Jahr das Krapfenbacken am Samstag, 10. Mai beim Pflanzenmarkt Huemer, die Sternpilgerwallfahrt mit Feldfrüchtemesse am Samstag, 21. Juni und            „A  lustige Eicht“ am Samstag, 11. Oktober.

Die Ehrengäste Franz Pamminger, Bürgermeister Michael Hammer und Günther Kreutler würdigten mit lobenden Worten die wertvolle Arbeit des Vereins, die Pflege des Brauchtums und der Volkskultur und das Mitwirken bei kirchlichen und kulturellen Festen.

Bei einer Powerpointpräsentation zeigte Karl Schwarz viele Fotos und zwei Kurzfilme aus den letzten zwei Jahren.  Es ist erstaunlich, wie viele schöne Stunden wir im Verein erleben durften.  Besondere Höhepunkte waren das Maibaumaufstellen der Altenberger am Linzer Hauptplatz, der Auftritt beim Volksfest in Andorf, unsere Veranstaltung „A lustige Eicht“ unter dem Motto – vier Viertel hat`s Landl, der Theaterbesuch beim Mondseer Jedermann, der Auftritt beim Heimatabend in Gallneukirchen und ganz besonders das Mitwirken bei den Internationalen Folkloretagen in Prag.

Nach Abschluss der Versammlung wurden alle anwesenden Mitglieder und Gäste eingeladen zur traditionellen „Erdäfpfelsuppe“ und einem Getränk.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung

Volkstanzgruppe Granit beim Pfarrfasching

Bereits zur Tradition geworden ist das Mitwirken der Tanzgruppe Granit beim Pfarrfasching, der alle 2 Jahre am Rosenmontag beim Wirt z`Boaring stattfindet. Seit 2006 sind sie fixer Bestandteil der lustigen Faschingssitzungen und sie bringen immer wieder lustige Beiträge, wie z.B. die spanische Hofreitschule, die orientalischen Granithüpfer, die herrlichen Damen, Tupperparty, ….

Heuer traten sie auf als Jugendchor „Esotherisch“. Nachrichten in einfacher Sprache – so lautete der erste Beitrag, bei dem sie in vielen Gstanzl über das Gemeinde- und Pfarrleben berichteten, auch über die politischen Geschehen wurde gesungen. In der komischen Oper „Mathias in Bedrängnis“ erzählten sie die Geschichte vom Fensterstockhias, der anstatt dem „Fensterln“  neumodern im Internet chattet und anstatt der erträumten Gazelle 29 eine böse Überraschung erlebte.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Volkstanzgruppe Granit beim Pfarrfasching

Obmann Leo Hirtenlehner erhält Auszeichnung

Bei der Jahreshauptversammlung des Linzer Trachten Verbandes am Samstag, 15. Februar im Neuen Linzer Rathaus erhieltt der Obmann als Dank und Anerkennung für seine umfangreichen Leistungen bei der Tanzgruppe Granit das Ehrenzeichen des Verbandes, herzliche Gratulation

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Obmann Leo Hirtenlehner erhält Auszeichnung

Altenberger Granit tanzt beim Internationalen Folklore Festival in Prag

Von 18. – 21. Juli begaben sich 12 Paare der

„Tanz- und Brauchtumsgruppe Altenberger Granit“ auf eine vier-tägige Reise in die Hauptstadt Tschechiens.  Auf Einladung der Festival-Kulturabteilung Prag nahmen sie teil an den Internationalen Folklore Tagen. Österreich war auch noch mit der Volkstanzgruppe „Schwarzkogler“ aus Mödling und dem Trachtenverein „Edelraute“ aus St. Johann in Tirol vertreten. Weitere 30 Gruppen aus 15 Nationen wie z.B. Finnland, Schweden, Belgien, Frankreich, Italien Polen…nahmen teil. Bei zwei Auftritten auf der großen Bühne am Obstmarkt zeigten alle Gruppen traditionelle Tänze aus ihrer Heimat und auch verschiedene Musikgruppen gaben ihr Bestes. Musikalisch begleitet von Juliane und Gottfried Riener mit Gitarre und Steirischer Harmonika ernteten die Altenberger bei ihren Auftritten viel Applaus. Die Granitler zeichneten sich aus durch die vielen verschiedenen Arten von Volkstänzen, wie z.B. Landler, Boarischer, Walzer, Kreistänze, Polka. Bei dem großen Umzug aller mitwirkenden Gruppen durch die Prager Altstadt bewunderten die vielen anwesenden Zuseher die schöne, einheitliche Altenberger Tracht. Bei diesem Festival wurden wieder Kontakte zu einigen Folkloregruppen aus dem Ausland geknüpft.  Zum Abschluss wurden alle Gruppen zu einem gemeinsamen Abendessen in einen großen Folklore-Stadel eingeladen. Bei der Heimfahrt ins Hotel musizierten Juliane und Gottfried in der U- und Straßenbahn und sie zogen mit den Altenbergern singend und klatschend durch die Straßen und sorgten für tolle Stimmung bei den Fahrgästen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Altenberger Granit tanzt beim Internationalen Folklore Festival in Prag

Sternpilgerwallfahrt

2024_06_22_Sternpilgerwallfahrt

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sternpilgerwallfahrt